Südtiroler Pilzknödel mit Ofenkürbis und geschäumter Salbeibutter
Der Knödel für alle Pilzliebhaber

- Arbeitszeit 40 min
- Gesamtzeit 1h
Zutaten
8 Knödel- ½ Kürbis (z. B. Hokkaido)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 50 g Butter
- 60 g Lauch
- 200 g Champignons
- 250 g Knödelbrot
- ½ Bund Petersilie
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- 2 EL Mehl
- 6 Blätter Salbei
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- 
						- 
										½ Kürbis (z. B. Hokkaido)
- 
										2 EL Olivenöl
- 
										Salz
- 
										Pfeffer
 Den Kürbis in Scheiben schneiden, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen und für 25 Minuten bei 200 °C in den Ofen geben. 
- 
										
- 
						- 
										1 Zwiebel
- 
										20 g Butter
 Inzwischen die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in der Butter goldgelb anbraten. 
- 
										
- 
						- 
										60 g Lauch
- 
										200 g Champignons
 Währenddessen den Lauch in dünne Halbringe schneiden und die Champignons klein würfeln. Beides in den Topf mit den Zwiebeln geben und für 3 Minuten anbraten. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. 
- 
										
- 
						- 
										250 g Knödelbrot
- 
										½ Bund Petersilie
- 
										2 Eier
- 
										100 ml Milch
- 
										2 EL Mehl
- 
										Salz
- 
										Pfeffer
 Das Knödelbrot in eine große Schüssel geben. Die Petersilie hacken und mit Eiern, Milch, der Hälfte des Mehls, der abgekühlten Zwiebel-Pilz-Mischung, etwas Salz und Pfeffer in die Schüssel geben. Mit den Händen alles zu einem Teig vermengen, mit dem restlichen Mehl bestäuben und zugedeckt für 20 Minuten rasten lassen. 
- 
										
- 
						Die Masse erneut vermengen und mit angefeuchteten Händen zu Knödeln je 80 g formen. In heißem Wasser für 10 bis 13 Minuten sieden lassen. 
- 
						- 
										30 g Butter
- 
										6 Blätter Salbei
 Inzwischen die Butter und die Salbeiblätter in einen kleinen Topf geben und bräunen. 
- 
										
- 
						Die Knödel aus dem Wasser nehmen und mit den Kürbisspalten, Parmesankäse und der geschäumten Salbeibutter servieren. 
Tipps
- Fühlt sich der Knödelteig zu trocken an, noch ein Ei oder etwas Milch hinzufügen. 
- Die andere Hälfte des Kürbis kann man super für andere Gerichte verwenden, z. B. Kürbisknödel oder Kürbis-Zitronen-Hummus. 
Gutes Gelingen und Mahlzeit!
 
			
			
				
			
			 
 
				 
 
				 
 
				
Kommentare
★★★★★Ralf am 10.06.21 um 13:35
Habe sie ausprobiert, sind echt lecker diese Knödel!
Rezept bewerten: